AGB
Lefkas: Unser beliebtester Törn ist zurück – sichere dir deinen Platz!
- Anmeldung zum Segelevent / Zustandekommen des Vertrages über die Teilnahme an einem Segelevent
- Mit der Anmeldung bzw. mit der Annahme eines schriftlichen Angebotes von SailTheBlue bietet der Teilnehmer bzw. der Auftraggeber SailTheBlue den Abschluss eines Vertrages über die Teilnahme an einem Segelevent an.
- Grundlage des Vertrages ist die Leistungsbeschreibung, Preis sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Der Vertrag kommt durch die Annahme durch SailTheBlue in Form der Zusendung der Buchungsbestätigung per E-Mail zustande. Grundlage des Vertrages sind die Buchungsbestätigung und die Informationen auf der Website www.SailTheBlue.de. Weicht der Inhalt der Buchungsbestätigung vom Inhalt der Anmeldung ab, liegt darin die Ablehnung des Angebots des Teilnehmers in Verbindung mit einem neuen Angebot durch SailTheBlue. An dieses ist SailTheBlue für die Dauer von 7 Tagen nach Zusendung dieses Angebots gebunden. Der Vertrag kommt auf der Grundlage des neuen Angebots zustande, wenn der Teilnehmer innerhalb der Bindungsfrist die Annahme erklärt bzw. die Anzahlung leistet.
- In dem Angebot des Segelevents auf seiner Internetseite kann der Veranstalter eine Liste von Dokumenten, die unerlässlich für die Teilnahme an der Reise sind, veröffentlichen und ihre Vorlage oder ihre Beschaffung bis zu einem entsprechenden Termin verlangen. Das Fehlen solcher Dokumente oder deren nicht fristgerechte Vorlage kann als Rücktritt von dem Segelevent gewertet werden, dessen Gründe der Teilnehmer zu verantworten hat.
- Der Teilnehmer meldet sich zum Segeltörn durch das korrekte Ausfüllen und Abschicken des Anmeldeformulars auf der Internetseite des Veranstalters an. Alle in dem Anmeldeformular angegebenen Daten müssen richtig sein. Angaben von wahrheitswidrigen Daten können als Rücktritt gewertet werden, dessen Gründe der Teilnehmer zu vertreten hat. Handelt es sich um ein individuelles Angebot an den Kunden z.B. individuell geplante Törns oder Event Reisen erfolgt nach Annahme des Angebotes durch den Kunden eine gesonderte Bestätigung durch SailTheBlue.
- Leistungen
- Der Umfang der Leistungen ergibt sich aus den Informationen aus der Törnbeschreibung bzw. aus einem individuellen, schriftlich erstellten Angebot von SailTheBlue. SailTheBlue bzw. der eingesetzte, verantwortliche Skipper sind berechtigt, Änderungen, insbesondere bezüglich des Abfahrts- und Ankunftshafens, der Route und des Zeitplans des Segelevents durchzuführen, wenn diese notwendig geworden und auf die im Rahmen der Seefahrt auf Yachten üblichen Gründe zurückzuführen sind und nicht von SailTheBlue bzw. vom Skipper wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden. Die geänderte Leistung ersetzt sodann die ursprünglich vertraglich vereinbarte Leistung.
- Das Segelevent umfasst die Unterbringung in einer Doppelkabine (oder ausnahmsweise im Salon) und die Benutzung aller Einrichtungen an Bord, die Stellung von Bettwäsche, die Endreinigung der Segelyacht sowie die Führung der Segelyacht durch einen Skipper. Die Funktionstüchtigkeit aller Einrichtungen an Bord zu jeder Zeit kann bei einer Segelyacht aufgrund der äußeren Bedingungen nicht garantiert werden. Kosten des Segelevents, wie insbesondere Hafen- und Liegegebühren, Verpflegung sowie Wasser und Treibstoff sind nicht in den aufgeführten Preisen enthalten. Sie werden wie üblich über eine zu Beginn des Segelevents einzurichtende Bordkasse vor Ort abgerechnet. Handelt es sich ums eine Incentive Reise oder ein Team Event gelten die im Angebot aufgeführten Leistungen und Preise.
- Der Skipper wird nach alter Seemannstradition von allen Teilnehmern (Bordgemeinschaft) mit verpflegt.
- An- und Abreise sowie Transfer sind nicht Bestandteil des gebuchten Segelevents und nicht in den aufgeführten Preisen enthalten. Sie sind von dem Teilnehmer selbst zu organisieren und die Kosten hierfür selbst zu tragen.
- Beginn und Ende des Segelevents
- Beginn des Segelevents ist jeweils Samstag gegen 17:00 Uhr. Ende des Segelevents ist Samstag gegen 9:00 Uhr. Rückkehr in den Heimathafen ist Freitag ca. 17:00/18:00 Uhr. Die Yachten stehen samstags tagsüber nicht zur Verfügung. Diese Zeit wird für Wartung, Reparatur, Reinigung sowie evtl. Schiffs-, Crew- und Skipperwechsel benö Dies gilt auch bei mehrwöchigen Segelevents.
- Beginn und Ende einer individuell geplanten Reise oder eines Events sind im Angebot bzw. in der Buchungsbestätigung dazu aufgeführt.
- Zahlungsbedingungen
- SailTheBlue erstellt nach Abschluss des Vertrages über die Teilnahme an einem Segelevent eine Rechnung über den Preis.
- 50% Prozent des Preises werden bei Buchung fällig. Der Restbetrag ist spätestens 45 Tage vor Beginn des Segelevents fällig.
- Für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist jeweils der Zeitpunkt der Gutschrift auf dem Konto von SailTheBlue maßgeblich.
- Teilnahmebedingungen
- Bei Segelevents handelt es sich um sportliche Veranstaltungen. Indem sich der Teilnehmer zu einem Segelevent anmeldet, erklärt er sogleich, dass sein physischer und psychischer Gesundheitszustand ihm die Teilnahme an dem Segelevent ermöglicht und dass er sich insbesondere schwimmend mindestens 15 Minuten im Meer über Wasser halten kann. Bei der Mitnahme von Kindern sind ausschließlich die Erziehungsberechtigten aufsichtspflichtig.
- Im Falle von Zweifeln hinsichtlich der Erfüllung dieser Bedingungen ist der Teilnehmer verpflichtet, sich vor der Anmeldung zum Segelevent mit SailTheBlue in Verbindung zu setzen.
- Der Skipper ist der Schiffsführer. Der Teilnehmer erkennt an, dass an Bord in seglerischer, seemännischer und navigatorischer Hinsicht allein die Entscheidung des eingesetzten, verantwortlichen Skippers maßgeblich ist. Er erklärt, fachlichen Anweisungen des Skippers unbedingt Folge zu leisten und den Schiffsführer über alle Fälle welche die Sicherheit von Personen oder die des Schiffes betreffen unverzüglich zu informieren.
- Der Teilnehmer erkennt an, sich an Bord in seglerischer Hinsicht aktiv zu beteiligen. Dies gilt insbesondere für die Manöver (z.B. Segel setzten/einholen, An-/Ablegen im Hafen, Ankermanöver). Dies erfolgt nach fachlicher An-/ Einweisung und unter der Verantwortung des Skippers.
- Der Teilnehmer ist verpflichtet, während des Segeltörns die aktuell benötigten Dokumente zum Grenzübertritt seines Heimatlandes und den Grenzen der auf der Route des Segeltörns vorgesehener Staaten, mitzuführen.
- Der Konsum jeglicher illegaler Substanzen ist verboten und kann zum sofortigen Ausschluss der Reise führen, ohne dass der Teilnehmer für diesen Ausschluss entschädigt wird.
- Der Teilnehmer ist verpflichtet, die Zoll- und Devisenvorschriften der auf der Route des Segeltörns liegenden Staaten zu beachten.
- Für den Fall, dass der Teilnehmer eine etwaige Reklamation geltend machen möchte, ist er verpflichtet diese vor Ort und während der Reise dem Skipper, oder dem Veranstalter direkt mitzuteilen. Einwände und Reklamationen die nach Ende der Reise hervorgebracht werden, können nicht berücksichtigt werden.
- Verlauf des Segelevents
- Der Veranstalter stellt eine Yacht mit einem Skipper zur Verfügung. Dabei behält er sich das Recht vor, ausfallbedingt, auch kurzfristig, einen englischsprachigen Skipper einzusetzen.
- Der Veranstalter erwartet vom Teilnehmer eine aktive und flexible Herangehensweise an alle während der Reise auftretenden Probleme.
- Der Veranstalter kann nicht garantieren, dass alle Elemente der Ausstattung der Yacht richtig funktionieren werden. Eine Hochseeyacht besteht aus sehr vielen verschiedenen Teilen, die bei extremen Bedingungen und Feuchtigkeit arbeiten. Deshalb sind Auftreten und Beseitigung von Havarien ein integraler Bestandteil des Lebens auf einer Yacht. Ernsthafte technische Probleme werden vom Mechaniker, der den Vercharterer vertritt, beseitigt. Im Fall, dass der Mechaniker nicht in der Lage ist, zur Yacht zu gelangen oder im Fall von kleinen Pannen, umfasst die aktive Teilnahme des Teilnehmers auch Hilfe bei der Beseitigung der Panne, wenn dies seine Möglichkeiten nicht überschreitet.
- Der Veranstalter erstattet keinen Wert für Leistungen zurück, die nicht vollständig ausgenutzt wurden aus Gründen, die im Verantwortungsbereich des Teilnehmers liegen, wie z.B. Verspätung am Sammelort, freiwilliger Verzicht auf einen Teil oder den ganzen Segelevent.
- Sollte es aus Gründen, die nicht im Verantwortungsbereich des Veranstalters liegen, nicht möglich sein, den Segelevent auf der im Angebot angegebenen Yacht zu beginnen oder fortzuführen, hat der Veranstalter das Recht, die Yacht gegen eine andere mit ähnlichem Standard auszutauschen. In diesem Fall steht dem Teilnehmer kein Schadensersatz zu.
- Der Veranstalter trägt keine Verantwortung für während des Segeltörns zerstörte, geklaute oder nach Beendigung zurückgelassene Sachen des Teilnehmers.
- Die Versicherung der Yacht umfasst nicht die Schäden, die ein Teilnehmer während des Segeltörns davontragen kann. Der Teilnehmer erklärt im Besitz einer Auslandskrankenversicherung zu sein, welche im jeweiligen Reiseland Gültigkeit besitzt. Der Veranstalter weist ausdrücklich daraufhin, dass viele private Haftpflichtversicherer bezüglich der Aktivität Segeln als sog. gefahrgeneigte Sportart in ihren Versicherungsbedingungen einen Haftungsausschluss aufgeführt haben. Ein möglicher Versicherungsschutz kann durch eine sog. Kojenversicherung erlangt werden. Der Veranstalter garantiert, dass die Schiffe über eine landesübliche Versicherung verfügen und der Skipper über eine Skipperhaftpflichtversicherung verfügt.
- Falls die Yacht sich verspätet, erstattet der Veranstalter keinen Wert für einen verpassten Rückflug. Deshalb sind Zeitreserven bei der Buchung des Rückflugs und Rücktrittsversicherung für den Flug (z.B. Hansemerkur) dringend zu empfehlen.
- Absage des Segeltörns
- SailTheBlue kann bis vier Wochen vor Beginn des Segelevents von dem Vertrag zurücktreten, wenn sich nicht mehr als vier Personen (Mindestteilnehmerzahl) für den jeweiligen Segelevent angemeldet haben. SailTheBlue kann dem Teilnehmer die Teilnahme an einem vergleichbaren Segelevent anbieten oder einen anderen Anbieter als Subunternehmer einsetzen.
- Für den Fall, dass ein Segelevent wegen einem vom Veranstalter nicht zu vertretenden Grunde abgesagt werden muss, erhält der Teilnehmer einen Gutschein in voller Höhe des Törnpreises und kann diesen für die Buchung eines beliebigen anderen Törns verwenden.
- Für individuell geplante Segelreisen bzw. Eventreisen können abweichende Termine bzw. eine abweichende Reisedauer vereinbart werden. Insbesondere bei kürzeren Veranstaltungen oder Events erhöht sich das Risiko, dass zum Beispiel bei einem Tagesevent Wettereinflüsse eine Durchführung verhindern. Muss ein Event aus Gründen die der Veranstalter nicht zu vertreten hat komplett abgesagt werden, lassen sich hieraus keine Schadensersatzansprüche gegen SailTheBlue ableiten, es werden nur Kosten erstattet, die bei einer vollständigen Absage eines Events nicht anfallen.
- Über eine Absage des Segeltörns wird der Teilnehmer ausschließlich mittels E-Mail informiert.
- Rücktritt
- Der Teilnehmer kann jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Als Datum des Rücktritts wird angenommen: Tag des Eintreffens einer Erklärung des Teilnehmers per E-Mail über den Rücktritt beim Veranstalter.
- Tritt der Teilnehmer vom Vertrag zurück, ist SailTheBlue Berechtigt bei der Bemessung der Entschädigung folgende Pauschalen anzusetzen:
– bis 8 Wochen vor Reisebeginn 30 %,
– bis 6 Wochen vor Reisebeginn 50 %,
– bis 4 Wochen vor Reisebeginn 100 %. - Sollte der ursprünglich gebuchte Törntermin mit Vollzahlern ausgebucht werden, bekommt der Teilnehmer einen 1 Jahr gültigen Gutschein in Höhe der entstandenen Stornokosten. Der Gutschein wird innerhalb von 14 Tagen nach Start der umgebuchten Tour an den Teilnehmer gesendet.
- Für den Fall, dass der Veranstalter nach der Buchung rabattierte Angebote offeriert, darf der Teilnehmer nicht stornieren/ zurücktreten, um danach erneut zu buchen, um so in den Genuss des Rabattes zu kommen. Bei einem solchen Vorgehen gilt der Preis der ersten, nicht rabattierten Buchung.
- Zur Vermeidung der Kostenentstehung aufgrund des Verzichts auf den Segeltörn empfiehlt der Veranstalter den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung
- Im Falle auftretender Pandemien (z.B. COVID-19) kann der Veranstalter SailTheBlue auch kurzfristig vom Vertrag zurück treten, wenn entsprechende Auflagen oder Gesetze in dem Zielland von Seiten des Staates erlassen werden.
- Kündigung
- SailTheBlue kann den Vertrag außerordentlich mit sofortiger Wirkung kündigen. Ein außerordentlicher Kündigungsgrund liegt insbesondere dann vor, wenn der Teilnehmer entgegen seiner Erklärung nicht die
physische oder psychische Eignung aufweist, der Teilnehmer entgegen seiner Erklärung und trotz einer entsprechenden Abmahnung seiner Verpflichtung, den Anweisungen des Skippers unbedingt Folge zu leisten, nicht nachkommt oder sonst durch sein Verhalten die Durchführung des Segelevents gefährdet oder stört oder die Gesundheit oder körperliche Unversehrtheit anderer Teilnehmer gefährdet. - Bei einer außerordentlichen Kündigung durch SailTheBlue behält SailTheBlue den Anspruch auf den Preis.
- Die gesetzlichen Kündigungsrechte bleiben von
dieser Regelung unberührt.
- SailTheBlue kann den Vertrag außerordentlich mit sofortiger Wirkung kündigen. Ein außerordentlicher Kündigungsgrund liegt insbesondere dann vor, wenn der Teilnehmer entgegen seiner Erklärung nicht die
- Gruppenbuchungen
- Gruppenbuchungen sind solche Buchungen im Sinne dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen, bei denen eine Gruppe ein komplettes Schiff für sich bucht und weitere externe Buchungen auf dieses Schiff damit ausschließt. In diesem Fall übernimmt der „Gruppenchef“ den organisatorischen Ablauf und den Buchungsvorgang.
- Der Gruppenchef haftet allein für die vertraglichen Pflichten der Personen, die er bei der Anmeldung angibt, gegenüber dem Veranstalter.
- Alle Teile dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen finden auf Gruppenbuchungen entsprechende Anwendung.
- Wird auf Wunsch des Gruppenchefs ein individueller Reiseverlauf zusammengestellt, so folgt die Leistungsverpflichtung ausschließlich aus dem entsprechenden konkreten Angebot an den Gruppenchef und der jeweiligen Anmeldebestätigung. Auch bei individuell vereinbarten Reiseverlauf gilt, dass der Veranstalter auf Grund der Wetterverhältnisse berechtigt ist, den Reiseverlauf während der Reise in dem Rahmen zu ändern, welcher für eine sichere Durchführung der Segelreise erforderlich ist. Dieses Erfordernis liegt ausschließlich in der Entscheidung des Skippers, bzw. bei der Geschäftsführung des Veranstalters.
- Schadensersatz
- Für Schäden, die während des Segelevents an der Yacht entstehen und die (dem Grunde oder der Höhe nach) nicht von einer Versicherung gedeckt sind, haften die Teilnehmer zu gleichen Teilen (der Skipper mit doppeltem Anteil), jedoch insgesamt maximal 250,- € pro Person.
- Dies gilt nicht für Schäden, die durch einen Teilnehmer grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden. Für diese Schäden haftet der betreffende Teilnehmer in voller Höhe
- Haftung
- Zu Beginn und während des Segelevents kann es zu außerplanmäßigen Hafenaufenthalten (z.B. durch notwendig gewordene Reparaturen) kommen. Diese stellen bis zu einem Zeitraum von 48 h keine erhebliche Beeinträchtigung des Segelevents dar und begründen weder das Recht zur Kündigung noch Schadensersatzansprü Ausserplanmässige Hafenaufenthalte können ebenso durch aussergewöhnliche Wetterverhältnisse entstehen. Der Hafenaufenthalt wird vom Skipper oder der Geschäftsführung von SailTheBlue für solche Fälle entschieden, in denen es unverantwortlich ist aufgrund der Wetterverhältnisse den sicheren Hafen zu verlassen. In diesen Fällen (höhere Gewalt) ist der Zeitraum des Hafenaufenthalts nicht begrenzt.
- Es kann zu Verspätungen der Yacht am Abreisetag kommen (z.B. durch nicht vorhersehbare Wetterbedingungen oder technische Probleme). Bei der Buchung des Rückflugs sollte der Teilnehmer daher ausreichend Zeitreserven (min. 6 h zwischen Ende des Segelevents und Rückflug) einkalkulieren.
- Die vertragliche Haftung von SailTheBlue und ihrer Erfüllungsgehilfen auf Schadenersatz für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist insgesamt auf die Höhe des dreifachen Preises des Segelevents beschränkt, soweit ein Schaden des Teilnehmers weder vorsätzlich noch grob fahrlässig durch SailTheBlue herbeigeführt wurde. Die Beschränkung der Haftung auf den dreifachen Preis gilt auch, soweit SailTheBlue für einen dem Teilnehmer entstandenen Schaden, der kein Körperschaden ist, allein wegen des Verschuldens eines Leistungsträgers (z.B. Eigner der Yacht) verantwortlich ist.
- Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen, wenn der Schaden nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von SailTheBlue oder ihrer Erfüllungsgehilfen oder auf der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit beruht.
- SailTheBlue haftet nicht für höhere Gewalt, insbesondere Krieg, Bürgerkrieg, Streik, Naturereignisse, Pandemien, die nach Vertragsschluss entstehen bzw. bekannt werden.
- Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird ausdrücklich empfohlen.
- Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsbestimmungen
- SailTheBlue informiert den Teilnehmer aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union über die aktuellen, einschlägigen Pass-, Visa- und Gesundheitsbestimmungen des Landes, in dem der Segelevent angeboten wird. Angehörige anderer Mitgliedsstaaten erhalten über ihr zuständiges Konsulat Auskunft. Besonderheiten in der Staatsangehörigkeit (Doppelstaatsangehörigkeit, Staatenlosigkeit) erfordern besondere Sorgfalt des Teilnehmers bei der Vorbereitung auf den Segelevent.
- Der Teilnehmer informiert sich eigenständig über die Zoll- und Devisenbestimmungen der auf der Strecke des Segeltörns liegenden Staaten.
- Kosten und Nachteile, die aus der Nichtbeachtung von Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsbestimmungen resultieren, trägt der Teilnehmer.
- Datenschutz
- Die im Zusammenhang mit einem Segelevent erfassten Daten des Teilnehmers werden ausschließlich in dem zur Durchführung des Segelevents notwendigen Umfang verarbeitet, genutzt und weitergegeben.
- Der/die Teilnehmer willigen ein, dass die Daten auch für Marketingzwecke genutzt werden können, etwa für den Versand eines Newsletters. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
- Schlussbestimmungen
- Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages sowie dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für diese Schriftformklausel.
- Es gilt ausschließlich deutsches Recht, Gerichtsstand ist Freiburg i.Br.