Unsere Termine für 2025 sind online - jetzt freie Plätze sichern!
Segeltörn – Informationen
info@sailtheblue.de
Tel. +49 170 8885767
Tauche ein und entdecke den Ablauf eines Segeltörns, von der Planung bis zur Ankunft im Hafen. Wir verraten dir, was in unserem Angebot enthalten ist – von der Unterkunft auf dem Segelboot bis hin zur Verpflegung an Bord. Doch das ist noch nicht alles! Wir bieten dir auch die Möglichkeit, Extras zu buchen, um deinen Segeltörn noch individueller zu gestalten.
Ablauf eines Segeltörns
- Samstag ist der Anreisetag, wir treffen uns in der Marina am Nachmittag. Die Yachten sind meistens auch erst am Nachmittag fertig für den Check-in.
- Diejenigen die schon früher da sind, gehen schon einmal einkaufen für die Woche, Supermärkte sind immer in der nähe der Marinas. Im Premiumsegement sind die Lebensmittel bereits gebunkert.
- Der Treffpunkt in der Marina ist meist ein Café direkt innerhalb der Marina. Gegen 16:00 trefft Ihr den Skipper, der zuvor den technischen check-in auf der Yacht macht. Jetzt ist Zeit für Euren check-in.
- Wenn die Kabinen aufgeteilt sind und der Proviant verstaut ist, wird es Zeit für ein kühles Getränk auf der Yacht. Wir besprechen die Eckpunkte des Törns.
- Abendessen in einem gemütlichen Restaurant oder auf der Yacht, ganz nach belieben, am Sonntagmorgen geht es dann los.
- Die Route ist nicht fix, die Ziele werden gemeinsam von Tag zu Tag festgelegt, je nach Lust und Laune (mehr Buchten oder mehr Fischerdörfer, mehr Kultur oder Kulinarisches).
Ablauf eines Segeltörns
- Samstag ist der Anreisetag, wir treffen uns in der Marina am Nachmittag. Die Yachten sind meistens auch erst am Nachmittag fertig für den Check-in.
- Diejenigen die schon früher da sind, gehen schon einmal einkaufen für die Woche, Supermärkte sind immer in der nähe der Marinas. Im Premiumsegement sind die Lebensmittel bereits gebunkert.
- Der Treffpunkt in der Marina ist meist ein Café direkt innerhalb der Marina. Gegen 16:00 trefft Ihr den Skipper, der zuvor den technischen check-in auf der Yacht macht. Jetzt ist Zeit für Euren check-in.
- Wenn die Kabinen aufgeteilt sind und der Proviant verstaut ist, wird es Zeit für ein kühles Getränk auf der Yacht. Wir besprechen die Eckpunkte des Törns.
- Abendessen in einem gemütlichen Restaurant oder auf der Yacht, ganz nach belieben, am Sonntagmorgen geht es dann los.
- Die Route ist nicht fix, die Ziele werden gemeinsam von Tag zu Tag festgelegt, je nach Lust und Laune (mehr Buchten oder mehr Fischerdörfer, mehr Kultur oder Kulinarisches).
Was ist enthalten?
- Törnvorbereitungsmaterial
- 7 Übernachtungen
- 7 Tage Meerblick
- Erfahrener Skipper
- Navigationsmittel
- Segeln lernen für jeden der möchte
- Bettwäsche
- Handtuch
- Beiboot mit Aussenborder
- jede Menge Sonne, Spass und nette Leute
Was geht extra?
- Individuelle Anreise
- Bordkasse für
- den Einkauf von Lebensmitteln,
- kleinere Einkäufe unterwegs,
- Diesel,
- Hafengebühren, etc.
Das sind unsere Segelgäste
Unsere Segelgäste sind Genießer, die Ruhe, Abenteuer und die Schönheit des Mittelmeers suchen.
Bei uns findest du keine Partyreisen!
Sail the Blue steht für entspannte Törns für Paare, Familien und Freunde.
Gemeinsam mit Gleichgesinnten entdeckst du traumhafte Buchten, kulturelle Highlights und genießt die besondere Atmosphäre an Bord – fernab vom Trubel.
Wenn du möchtest kannst du dabei auch aktiv in die Welt des Segelns eintauchen und die ersten Grundlagen selbst erlernen.
Noch Fragen?
Hast du noch Fragen zu deinem Segelurlaub? In unserem FAQ-Bereich findest du alle Antworten – von der Packliste über den Ablauf an Bord bis hin zu Sicherheitsvorkehrungen. Informiere dich und lass keine Frage offen, bevor du deine unvergessliche Segelreise startest!
Was sollte ich für den Segeltörn einpacken?
Empfohlen werden bequeme Kleidung, rutschfeste Schuhe, Sonnenschutz, persönliche Hygieneartikel und ein Handtuch. Eine detaillierte Packliste erhältst du nach der Buchung. Bitte verwendet zudem eine Reisetasche oder einen Rucksack, einen Koffer können wir an Bord schlecht verstauen.
Wie ist die Verpflegung an Bord organisiert?
Die Verpflegung wird gemeinschaftlich organisiert. Die Crew plant zusammen die Mahlzeiten und kauft ein. Die Kosten werden über die Bordkasse gedeckt.
An Bord gibt es eine gut ausgestattete Küche (Kombüse). Wenn wir Übernacht, in geschützten Buchten ankern, dann kochen wir an Bord und geniessen unser Abendessen bei einem schönen "Sundowner" an Deck. Wenn wir in einen Hafen einlaufen, geniessen wir meistens die landestypische Küche in den lokalen Restaurants rund um den Hafen.
Was ist die Bordkasse und wofür wird sie verwendet?
In die Bordkasse zahlen alle Crewmitglieder einen Betrag (ca. €100 bis €150) ein. Die Bordkasse deckt gemeinsame Ausgaben wie Lebensmittel, Hafengebühren und Treibstoff. Nach alter Seemannstradition, wird der Skipper aus der Bordkasse mit verpflegt.
Wie sind die Schlafmöglichkeiten an Bord?
Unsere Yachten verfügen über komfortable Doppelkabinen. Buchst du als Paar oder Familie, erhaltet ihr eine private Kabine. Einzelkabinen gibt es leider nicht, aber die Belegung der Kabinen erfolgt respektvoll. Buchst du alleine, teilst du die Kabine mit einem anderen Mitsegler. Die Belegung der Kabinen erfolgt stets respektvoll.
Kann ich aktiv am Segeln teilnehmen?
Ja, eine aktive Teilnahme ist möglich. Du kannst beim Segelsetzen, Steuern und Navigieren mithelfen. Unsere Skipper stehen dir dabei unterstützend zur Seite.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Sicherheit steht an erster Stelle. Unsere Skipper planen die Route entsprechend der Wetterbedingungen und informieren die Crew über notwendige Anpassungen.
Kann ich Seekrank werden?
Unsere Routen sind so geplant, dass sie in ruhigen Gewässern verlaufen. Das heißt, es gibt meistens keine so starken Winde in unseren Segelrevieren und die Gefahr der Seekrankheit wird dadurch stark eingeschränkt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es nur sehr selten wirklich dazu kommt.
Falls doch gibt es Tricks um das zu bewältigen. Wer ganz sicher gehen möchte, nimmt morgens präventiv eine Tablette oder klebt sich für die ganze Woche ein Wirkstoffpad hinters Ohr.
Weißt du schon, dass du anfällig für Seekrankheit bist, empfehlen wir zudem die Buchung eines Katamarans, da dieser nochmal deutlich ruhiger im Wasser liegt als eine Segelyacht.
Wie sicher sind die Yachten?
Unsere Yachten entsprechen höchsten Sicherheitsstandards und sind mit moderner Sicherheitsausrüstung ausgestattet. Unsere Skipper sind erfahren und bestens geschult.
Wer entscheidet über die Reiseroute?
In der Regel haben wir feste Segelrouten, die sich über Jahre bewährt haben. Jedoch gibt es innerhalb dieser Routen verschiedene Möglichkeiten für Anpassungen. Das machen wir dann immer gemeinsam, je nach Lust und Laune, Wind und Wetter in Abstimmung mit dem Skipper.
Gibt es Altersbeschränkungen für Kinder?
Wir haben für unsere Törns keine Altersbeschränkungen. Bei Familien mit Kindern empfehlen wir aufgrund der Mitmachmöglichkeiten die Teilnahme ab einem Alter von etwa 5 - 6 Jahren. Für das Segeln mit Kindern bieten wir zudem spezielle kinderfreundliche Routen mit kürzeren Segelzeiten an.
Kontakt aufnehmen
Möchtest du uns etwas fragen oder einfach nur Hallo sagen? Dann bist du hier genau richtig!
Unser Kontaktformular wartet gespannt auf deine Nachricht.
Lass uns wissen, was dich bewegt und wir werden unser Bestes tun, um dir zu helfen.
Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
E-Mail: info@sailtheblue.de
Telefon: +49 761 38 42 72 95