Einen Segelurlaub planen
Ein Segelurlaub ist kein Hotel mit Pool. Und auch keine Luxuskreuzfahrt mit Animationsprogramm. Ein Segelurlaub ist ein Wechsel der Perspektive.
- Du wachst auf, mit Blick auf türkisblaues Wasser
- schwimmst vor dem Frühstück in einer einsamen Bucht
- und verbringst den Tag zwischen Wind, Sonne und salziger Haut
Das Beste: Du brauchst keine Segelerfahrung. Alles, was du mitbringen musst, ist Neugier. Alles andere übernimmt der Skipper. Willst du doch mit anpacken, kannst du das (zumindest bei uns) gerne tun.
Wie das alles jetzt konkret aussieht, wie so ein Segeltag abläuft und was du wissen solltest, wenn du als Anfänger aufs Boot steigst, erfährst du jetzt von mir.
Segelurlaub mit Skipper
Bei SailTheBlue buchst du keinen Bootsführerschein-Kurs und auch keine Selbstfahrer-Charter. Du buchst einen Segelurlaub mit Skipper.
Das heißt: Du steigst ein – und alles läuft.
- Der Skipper kennt das Revier und plant die Route
- Er manövriert das Boot sicher aus jeder Marina
- Er weiß, wann der Wind passt und wann besser geankert wird
- Er hat die Verantwortung – du hast die Freiheit
Je nach Anbieter kannst du mehr oder weniger flexibel am Geschehen teilhaben. Auch sind nicht alle Routen so gewählt, dass du problemlos üben kannst.
Wir stellen darum immer sicher, dass du je nach Laune selbst segeln kannst, auch wenn ursprünglich reines Mitsegeln gebucht wurde.

Mitsegeln oder Segeltörn – was ist der Unterschied?
Der Begriff „Segelurlaub mit Skipper“ wird oft mit zwei Konzepten verwechselt – oder gleichgesetzt:
Mitsegeln:
- Du buchst eine Kabine oder Koje auf einem unserer Törns.
- Du segelst mit anderen Gästen – und ihr werdet als Gruppe zusammengestellt.
Das ist die einfachste & entspannteste Variante für Einsteiger.
Segeltörn:
- Hier bist du mit deiner eigenen Gruppe an Bord
- zum Beispiel mit Freunden, Familie oder als Firmenevent.
Ab 6 Personen organisieren wir den Törn nur für euch. Route, Ziel und Boot – alles individuell.
Was erwartet mich an Bord?
Segeln bedeutet auch: Leben auf engem Raum – mit viel Freiheit draußen. Unsere Yachten sind hochwertig, modern und gemütlich – aber es bleibt am Ende ein Boot.
- Kein Hotel, kein Luxusresort – aber auch kein Verzicht.
- Du schläfst in einer Kabine mit Matratze, Stauraum, Fenstern & oft eigenem Bad (bei Premium)
- Du teilst dir das Boot mit 6 bis 10 anderen Gästen – je nach Yachtgröße
- Es gibt Rückzugsorte, aber auch viel gemeinsames Leben im Cockpit
- An Deck ist der Ort für Frühstück, Sonnen, Lesen, Reden
Ein Badestopp ist eigentlich immer Teil des Tages, außer es gibt Grund das Wasser zu meiden.
Die Anbieter sorgen für sicheres Segeln, daher kommt es vor, dass zum Schutz mal ein kurzer Stopp oder Kurswechsel erforderlich wird.
Beispiel Segelurlaub von Buchung bis Rückkehr
Viele haben vor allem eine Frage: Was passiert eigentlich genau, wenn ich buche – und dann ankomme?
Je Anbieter gibt es auch hier wieder Unterscheide, wir haben es trotzdem mal versucht, so passend wie möglich zusammenzufassen.
1. Du buchst online
Du suchst dir ein Revier und ein Datum aus. Der Anbieter stellt die Crew zusammen oder organisiert den privaten Törn.
2. Du reist an den Starthafen
Die meisten lassen dich am Samstag anreisen. Die Häfen liegen oft nah an Flughäfen oder sind gut mit dem Auto erreichbar (z. B. bei unseren Törns in Kroatien).
3. Du lernst Skipper & Crew kennen
Check-in ist in der Regel gegen Mittag. Du beziehst deine Kabine, bekommst eine Sicherheitseinweisung und erfährst den groben Reiseplan.
4. Die Vorräte kommen an Bord
Je nach Buchung unterscheidet sich die Vorbereitung in der Regel. Bei uns sieht das immer so aus:
Klassik: Die Crew geht gemeinsam einkaufen – Lebensmittel, Getränke, Snacks. Der Skipper wird traditionell mitbewirtet. Bezahlt wird alles aus der gemeinsamen Bordkasse.
Premium: Der Einkauf wird im Vorfeld organisiert und ans Boot geliefert. Mehr Komfort, kein Einkaufsstress – das Urlaubsgefühl beginnt direkt.
5. Die Woche an Bord beginnt
Jeden Tag segelt ihr dann neue Orte an:
- einsame Buchten
- charmante Hafenstädte
- kleine Riffe
Gesteuert wird vom Skipper oder eurer Crew.
6. Essen & Kochen
Gekocht wird entweder an Bord – in der gut ausgestatteten Pantry – oder ihr besucht eine Taverne, eine Pizzeria, eine Fischbar.
Die meisten Anbieter kümmern sich darum, dass du bei den Landgängen genug Auswahl bekommst.
Gezahlt wird wie erwähnt aus der Bordkasse.

7. Rückkehr & Abschied
Nach 7 Tagen lauft ihr wieder im Ausgangshafen ein. Was bleibt, sind Erinnerungen an Sonnenuntergänge, Wind im Gesicht und echtes Miteinander. Der Skipper verabschiedet euch in der Regel, das Trinkgeld ist meist, das bisschen, dass in der Bordkasse übriggeblieben ist.
Bei einem solchen Ausflug werden nicht selten auch lange Freundschaften geknüpft! Viele unserer Kunden berichten zumindest, dass Zusammenkünfte zu regelrechten Familienurlauben auf hoher See wurden.
Solltest du Mitsegeln, den Segeltörn buchen oder doch selbst chartern?
Wenn du keine Erfahrung hast, ist ein Segelurlaub mit Skipper die beste Wahl. Du hast keine Verantwortung, keinen Stress, aber trotzdem das volle Erlebnis.
Willst du selbst Segeln, ist der Segeltörn ideal für dich. Und hast du so viel Erfahrung, dass du direkt als Skipper*in agieren kannst, ist Chartern eine Option.
Mitsegeln
- Du wirst Teil einer bunt zusammengestellten Crew
- Ideal für Alleinreisende, Paare & Kleingruppen
- Kein Aufwand, alles wird organisiert
Segeltörn
- Du bist mit Bekannten an Bord
- Alles wird zugeschnitten
- Auch geeignet für Firmenevents oder Teambuilding
Selbst chartern
- Du brauchst einen Segelschein, Erfahrung, Crew, Planung
- Nur für fortgeschrittene Segler
- Nicht bei uns machbar
Zeit, die Leinen loszumachen!
So ein Segelurlaub ist schon ein besonderes Highlight. Die Anreise an den Hafen, das Leben auf einer Yacht oder dem Katamaran – es ist schon was anderes als ein Trip ins Hotel oder die Ferienwohnung.
Wenn du Fragen zu einem Segelurlaub hast, Hilfe bei der Auswahl der Reviere brauchst oder direkt beim besten buchen möchtest melde dich gern bei uns.
Weiteres Segelwissen für den nächsten Segeltrip
Mittelmeerwinde – der Guide fürs Segeln
Mittelmeerwinde verstehen: Dein Guide für Segler Warum ist Wind im Mittelmeer so wichtig? Das Mittelmeer ist für Segler und Abenteurer genauso geeignet wie für entspannte Familienurlaube. Doch hinter sanften Brisen und türkisfarbenem Wasser lauern auch meteorologische...
Was kostet dein Segelurlaub
Wie viel kostet mich mein Segeltörn mit der Familie? Klassische Frage, aber eine umfangreiche Antwort vom Chef des Teams. Erfahre, was ein Segelurlaub kostet und kosten darf.
Seekrankheit vermeiden
Seekrank werden. So unangenehm der Gedanke, so einfach ist die Lösung. Wir klären auf und sagen wie es besser wird.
Die wichtigsten Segelbegriffe für Anfänger
Wer Segeln möchte, sollte ein paar Begriffe kennen – wir entführen dich auf Hohe See und machen dich auf jedem Abschnitt unserer Tour mit den wichtigsten Begrifflichkeiten vertraut!
Wie sicher ist ein Segeltörn
Sicherheit beim Segeln ist das A und O – auch bei uns! Schau rein und erfahre, warum ein Sail the Blue Segeltörn absolut sicher ist und nichts als pure Freude verursacht!